
Hanau & Wir
In unserem Open Call „Hanau&Du“ haben wir euch nach euren Gedanken und Gefühlen zum Thema rechter Gewalt, zum 19.02.2020, zur Gegenwart und Zukunft gefragt. Eure Worte und kreativen Ausdrucksformen zum Thema sammeln wir hier und so wird „Hanau&Du“ zu „Hanau&Wir“: Ein Raum für kollektives Erinnern.
Ihr seid nicht allein.
Hanau & Wir ist ein Archiv, eine Sammlung, die sich aus den Gedanken und Einreichungen eines Open Calls zusammensetzt und stetig wächst. Parallel zu unserem ersten Open Call Aufruf fanden zwei Kreativworkshops in Zusammenarbeit mit dem Ousa Kollektiv statt, wo Teilnehmer*innen in einem virtuellen Raum zusammen kamen:
"Gemeinsam haben wir durch Zeichnen, Schreiben und Austausch hervorgeholt, was sich in unseren Gefühlen verbarg. Für einige der TeilnehmerInnen war es der erste Raum, in dem ein Austausch zu Hanau stattfand. Lasst uns das Gedenken fortführen und gemeinsam weitere Räume schaffen, in denen wir uns gegenseitig bestärken."
Die Worte stammen von Kübra, die zusammen mit Irem von Ousa die Workshops moderierte und das Projekt initiierte. Wir sind weiterhin offen für individuelle Perspektiven und möchten diese Seite weiter füllen und weiter gemeinsam erinnern.
Trauer, Schock, Verzweiflung, Wut, Ohnmacht.

- Erma Franca
(@tyxem)
Wir gedenken
Ferhat Unvar
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Vili Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin
und aller Opfer von Rassismus und rechter Gewalt.
Das Formular mit den Fragen findet ihr hier.
Einreichungen gerne an marie.konrad@maviblau.com
Ein Projekt von:
Kübra Tokuç - Projektmanagement, Konzeption, Design, Workshopleitung, Redaktion
Irem Kurt (Ousa Kollektiv) - Workshopleitung, Konzeption
Marie Konrad - Unterstützung in der Konzeption und Redaktion, Kommunikation, Design, Social Media
Marlene Resch - Redaktion, Website