[button color=”blue” size=”normal” alignment=”none” rel=”follow” openin=”newwindow” url=”https://www.maviblau.com/turkland-material/”]Pressematerial[/button][button color=”black” size=”normal” alignment=”none” rel=”follow” openin=”samewindow” url=”https://www.maviblau.com/turklandtr/”]Türkçe[/button]
Türkland Performances
17.5.2019 Istanbul, 21.00 Uhr [button color=”white” size=”normal” alignment=”none” rel=”follow” openin=”newwindow” url=”https://www.biletino.com/event/eventdetail/7664″]Tickets[/button]
25.5.2019 Istanbul, 21.00 Uhr [button color=”white” size=”normal” alignment=”none” rel=”follow” openin=”newwindow” url=” https://www.biletino.com/event/eventdetail/7642?fbclid=IwAR2weKnViwyhYabb3WNaYAMxXAkahHfpbv8Ss21VFw0FJuKBrRTQfHF04Ws”]Tickets[/button]
Bisherige Aufführungen [button color=”blue” size=”normal” alignment=”none” rel=”follow” openin=”newwindow” url=”https://www.maviblau.com/turkland-auffuhrungen/”]Hier[/button]
Über Türkland:
Dilşad wächst in Deutschland auf. Als Erwachsene kehrt sie für die Liebe in die Türkei zurück – das Land, aus dem sie und ihre Eltern vertrieben wurden. An ihrem Hochzeitstag stellt sich Dilşad die Frage, wie sie die gesellschaftlichen Umstände in beiden Ländern zu der gemacht haben, die sie ist.
Die multimediale Leseperformance “Türkland” basiert auf dem autobiografischen Werk der Schauspielerin Dilşad Budak-Sarıoğlu und behandelt auf nachdenkliche und humorvolle Art und Weise die Themen Migration, Identität und deutsch-türkische Geschichte und Beziehungen. Es performen Dilşad Budak-Sarıoğlu und Ilgıt Uçum. Regie İrem Aydın.
Türkland ist eine Produktion des Istanbuler Theaters “Entropi Sahne” in Kooperation mit der Kulturplattform “MAVIBLAU”. Die Aufführung findet auf Türkisch mit deutschen Übertiteln statt.
[column size=one_half position=first ][/column]
[column size=one_half position=last ][/column]
In der Presse:
Der Freitag, 10.10.2018
Kulturelle Mutationen
Eine Kritik der Leseperfomance “Türkland”.
Hürriyet, 6.10.2018
Göçenlerin hikayesi: TÜRKLAND
Interview und Ausblick auf die Leseperformance “Türkland” mit Dilşad Budak Sarıoğlu
Radio Tonkuhle, 01.10.2018
MAVIBLAU im Gespräch mit Timo Kirstein
Im Vorfeld der “Türkland“-Aufführung in Hildesheim ist Aylin Michel von MAViBLAU zu Gast im Studio.
WAZ, 29.09.2018
Deutsch-Türkin schreibt über die schwierige Suche der Heimat
Ein Porträt von Dilşad Budak Sarıoğlu zur Leseperfomance “Türkland” und ein Interview mit ihr.
WDR Cosmo, 24.09.2018
Live aus dem Studio
Dilşad Budak Sarıoğlu live zu Gast bei Diana Frankovic, um die Leseperformance “Türkland” vorzustellen.
Rhein-Neckar Zeitung, 24.9.2018
“Integration läuft mehr über das Gefühl, als uns bewusst ist”
Ein Interview mit Dilşad Budak Sarıoğlu über das Leben mit mehreren Kulturen im Rücken.
SWR, Mondial, 12.09.2018
„Türkland-Leseperformance“ – Eine deutsch-türkische Suche nach Identität
Eine Kritik der Leseperformance “Türkland” mit einem Interview mit Dilşad Budak Sarıoğlu.
ZEIT Online, 22.05.2018
Bist du noch cool?
Ein Besuch bei der Leseperformance “Türkland” im Rahmen eines Überblicks zu Istanbul.
Milliyet Sanat, 25.04.2018
Ne Türk ne Alman olmanın performansı
Ein Interview mit Dilşad Budak Sarıoğlu zur Leseperfomance “Türkland“.
Zuschauer*innen zu Türkland in Köln:
Das Team hinter Türkland:
Türkland ist das erste gemeinsame Projekt des Theaters Entropi Sahne und MAVIBLAU. Entropi Sahne wurde 2016 von dem Schauspieler und Regisseur Yurdaer Okur als unabhängiges Theater in Istanbul/Kadiköy gegründet und fördert interdisziplinäre Projekte um neue Arten von Theater zu entdecken. Insbesondere im Rahmen des Projektes Entropi Studio haben junge Theatermachende die Möglichkeit, ihre eigenen Stücke zu schreiben, zu entwickeln und aufzuführen. Türkland ist eins dieser Stücke. In Kooperation mit MAVIBLAU wird Türkland nun in Deutschland und der Türkei aufgeführt, um den Dialog im Bereich Identität, Migration und deutsch-türkische Beziehungen zu intensivieren.
Kontakt:
derya.reinalda@maviblau.com
judith.blumberg@maviblau.com
Mitwirkende:
Geschrieben von: Dilşad Budak-Sarıoğlu
Bühnenadaption: İrem Aydın, Ilgıt Uçum, Dilşad Budak-Sarıoğlu
Übersetzung: Dilşad Budak-Sarıoğlu
Lichtdesign: Mehmet Tekatlı
Video: Metehan Akbaş-Onur, Işık Cantürk
Regie: İrem Aydın
Asisstenz: Mahmut Eker
Kommunikationsmanagement: Marie Hartlieb, Derya Reinalda
Plakatdesign: Sabrina Raap
Fotos und Teaser: Navid Linnemann
Übertitel: Neslihan Yakut
Performerinnen: Ilgıt Uçum, Dilşad Budak-Sarıoğlu
Partner:
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=last ][/column]
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=last ][/column]
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=last ][/column]
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=last ][/column]
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]
[column size=one_quarter position=last ][/column]
[column size=one_quarter position=first ][/column]
[column size=one_quarter position=middle ][/column]