Drei Journalist*innen haben sich mit dem „Arbeiterstrich“ am Münchener Hauptbahnhof und der Situation der türkischen Bulgar*innen dort beschäftigt. Eine Dokume...
Stapel von alten Büchern sind es, die tagtäglich im Müll landen: Von Kinderbüchern, über Biografien bishin zu Klassikern der Weltliteratur. Eine Gruppe von Müll...
Das Leben der LGBTIs in der Türkei findet hauptsächlich in den großen Städten, insbesondere in Istanbul statt. Von Homosexuellen oder Trans*, die auf dem Land u...
Es ist Freitag Mittag und ich komme – ein paar Gehminuten vom Taksimplatz entfernt – in der Nane Sokak 12 an, um mit Hülya von Katadrom und zwei deutschen Prakt...
Fünf Mal täglich. Manchmal weckte er mich auf, manchmal begleitete er mich auf dem Heimweg aus irgendeiner Bar. Manchmal nahm ich ihn nur als Hintergrundgeräusc...
Die Türkei ist ein Land in spannenden Zeiten. Gerade aktuell, nach zwei Wahlen, unter dem Eindruck von Terror, Flüchtlingsströmen und politischem Chaos, bewegt ...
Überall tauchen diese Fotos auf, tausendmal geliked und geteilt, von Online-Magazinen weiterverbreitet, in Printmedien abgedruckt. Es sind Bilder von Jugendlich...
Heimat oder Fremde? Ankommen oder lieber wieder weg? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Dokumentarfilm von Matthias Ditscherlein und Anne Denkinger, Hadi Ts...
Warum entschließt sich ein junger Mensch für ein halbes Jahr seine Sachen zu packen, die Heimat hinter sich zu lassen und in einem völlig unbekannten Umfeld qua...
Der Dokumentarfilm “Hadi Tschüss“, der von fünf Türkei-Rückkehrern erzählt, hat seine ersten Türkei-Vorführungen mit anschließendem Gespräch mit den Filmemacher...